Wir Familienfotografinnen halten nicht nur einen einzigen Moment oder eine Äusserlichkeit fest (wie es zB die mittelalterlichen Portrait Maler getan haben), sondern erzählen eine ganze Geschichte. Die Geschichte einer Familie mit allem was dazu gehört und für diese Menschen wichtig ist.
Deshalb erhalten unsere Kunden von uns auch nicht nur ein einziges Bild, sondern eine ganze Reihe Bilder, die zusammengenommen ein buntes Tableau aller Gefühle und unwiederbringlicher Augenblicke malen.
Warum es so wichtig ist eine starke Galerie abzuliefern
Umso mehr Du all diese unterschiedlichen Facetten in Deinen Bildern zeigst, umso stärker ist Deine Kundengalerie. Und umso zufriedenen und glücklicher werden Deine Kunden mit Deiner Arbeit sein- und genau das ist ja das oberste Ziel eines jeden Fotoshootings.
Wie Dir das gelingt und worauf Du achten musst, um für Deine Kunden eine starke Galerie zu erstellen erkläre ich Dir hier Schritt für Schritt.
Vorbereitungen für eine starke Kundengalerie
Die Vorbereitungen für eine starke Kundengalerie beginnen schon lange bevor Du das erste Mal auf den Auslöser drückst.
Bei mir in dem Moment, an dem ich mich auf die Suche nach einer passenden Location für ein Fotoshooting mit einer Familie mache. Ich achte darauf, dass die Location abwechslungsreich ist, sowohl farblich, als auch im Bezug auf das Licht und die Umgebung. Gibt es da eine Wiesß Bäume? Vielleicht sogar einen Bach? Dasselbe gilt natürlich auch für urbanere Settings: Wo gibt es unterschiedliche Bauwerke? Ist ein Park in der Nähe? Sind eine grosse Freitreppe, oder ein Brunnen vorhanden?
Schwieriger ist es im Studio oder bei Fotoshootings zu Hause. Kann ich mit verschiedenen Räumen arbeiten? Wie kann ich schnell und unkompliziert mein Set verändern?
Nachdem ich eine abwechslungsreiche Location sichergestellt habe ist der erste Schritt für eine starke Kundengalerie getan und das Fotoshooting kann beginnen. Während dem Fotoshooting achte ich darauf nicht zu viele Bilder von einer einzigen Situation zu machen und verändere ständig meinen Blickwinkel, so dass ich dann eine grosse Auswahl unterschiedlichster Motive und Momente festhalten kann.
Auswahl der Bilder
Wie Du weisst, ist die Arbeit nach dem Shooting nicht getan. Zu Hause geht es an die Auswahl und Bearbeitung der Bilder. Wichtig ist hier in Bezug auf die Galerie, dass Du in Deiner Auswahl STRENG bist und gut aussortierst.
Wenn Du Deiner Kundin zu viele immer gleiche oder ähnliche Bilder ablieferst (weil Du Dich nicht entscheiden kannst), kann es passieren, dass sie die Bilder gar nicht richtig geniessen kann bzw., dass die Geschichte dieser Familie in den Bildern nicht klar erkennbar ist. Deshalb ist es wichtig, dass Du nicht zu viele Bilder ablieferst (max 100 Bilder).
Auf der anderen Seite dürfen es aus dem selben Grund natürlich auch nicht zu wenig Bilder sein. Du solltest nicht weniger als 20 Bilder von einem 60 minütigen Shooting an Deine Kunden schicken.
Bei der Auswahl musst Du natürlich auch darauf achten, dass Du von jeder Situation ein Bild inkludierst. Schön ist, wenn Du sowohl Detailaufnahmen, als auch weitwinklige Einstellungen kombinieren kannst.
Ich achte auch immer ganz stark darauf, dass in meine Kundinnen in meiner Galerie, genau die Moment finden, die ihnen wichtig sind. Dazu musst Du vom ersten Moment an, Deiner Kundin ganz genau zuhören, um zu verstehen, was genau ihr wichtig ist.
Die Galerie richtig präsentieren
Nach der Auswahl und Bearbeitung kannst Du die Galerie Deiner Kundin präsentieren. Auch hier gibt es grosse Unterschiede.
Manche Fotografinnen schicken die Bilder per WeTranfer oder auf einem Stick an ihre Kunden. Davon würde ich Dir abraten. Deine Kundin erhält die Bilder unsortiert und muss jedes einzelne Bild öffnen oder in ein spezielles Programm importieren. Das ist mühsam für die Kundin und unter Umständen wird die Galerie suboptimal präsentiert. Das ist dann nach der ganzen Mühe die Du hattest schade.
Andere Fotografinnen machen eine wunderbare persönliche Präsentation für ihre Kunden, inklusive Slideshow und Musik. Das ist natürlich die Beste Art, um eine Galerie zu zeigen.
Leider haben heute viele Kunden gar keine Zeit mehr für eine solche Präsentation ins Studio zu kommen. Deshalb bieten die online Galerie Anbieter hier eine wunderbare Alternative. Hier hast Du die Möglichkeit Deine Galerie so zu präsentieren, wie sie es verdient und Deine Kunden haben keine Mühe bei der Auswahl ihrer Bilder.
Ich nutze seit mehreren Jahren als Anbieter PicTime und könnte nicht glücklicher sein. Die Oberfläche ist einfach und unkompliziert zu bedienen (für mich und meine Kunden, was mir sehr wichtig ist!) und meine Bilder werden in der Galerie wunderschön dargestellt. Natürlich gibt es aber auch noch andere Anbieter, wie zB. Pixiset oder Shootproof, die es Dir ebenfalls ermöglichen, Deine Bilder toll präsentieren.
* Affiliatelinks/ Werbelinks: Verlinkungen auf dieser Seite sind sog. Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich bei einer Bestellung über diese Links einen kleinen Cent-Betrag vom entsprechenden Online- Shop/ Anbieter erhalte. Der Preis ändert sich für Dich dadurch aber nicht. Bei den Produkten handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern um Produkte, von denen ich überzeugt bin und daher gerne empfehle